
Es wird der Grundstein für das Elektroinstallationsunternehmen in Wien gelegt.

Der Unternehmensgründer übernimmt offiziell die Geschäftsführung.

Nur wenige Monate später verstirbt der Elektromeister plötzlich.

Witwe Editha leitet den Betrieb als „Fritz Seipelts Witwe“ am Leopoldauer Platz 26 und bietet sämtliche Elektro- und Freileitungsarbeiten im Wiener Stadtrandgebiet an.

Nach dem HTL-Abschluss übernimmt Sohn Wolfgang die Geschäftsführung.

Der Familienbetrieb wird vom Einzelunternehmen in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. Umfirmierung zu „Metallkonstruktionen für Freileitungsbau, Elektrobau und Elektroinstallationen Ing Seipelt Ges.m.b.H.“.

Der wachsende Betrieb zieht an einen größeren Standort in Wien-Floridsdorf.

Am Faschingsdienstags 1994 zerstörte ein Brand große Teile des Firmengebäudes. Trotz erheblicher Schäden blieb der Betrieb nicht lange still – schon nach wenigen Wochen startete Elektro Seipelt mit vereinten Kräften den Wiederaufbau.

Nach fast fünf Jahrzehnten an der Spitze verstirbt der langjährige Geschäftsführer.

Alexandra Christ-Seipelt und Wolfgang Seipelt jun. übernehmen das Unternehmen.

Verschmelzung der "Metallkonstruktionen für Freileitungsbau, Elektrobau und Elektroinstallationen Ing Seipelt Ges.m.b.H." mit der "Bioelektrik Planung und Installation von Solar- und Umweltschutzanlagen GmbH" und Umfimierung

Die Elektro Seipelt GmbH siedelt in den 22. Bezirk an den nach der Familie benannten Standort.